Der ewige Kampf um Aufmerksamkeit
Es versteht sich, dass die Zahl der Kunden, die Produkte und Waren über mehrere Kanäle kaufen, deutlich gestiegen ist. Da es im Internet so viele Rabatte gibt, ist es nun schwieriger, auf die eigenen Rabatte aufmerksam zu machen. In meinem Artikel „Digitales Zeitalter – Kunden von morgen“ habe ich näher erläutert, wie sich das Konsumverhalten in unserer Gesellschaft verändert. Durch das Internet und Online-Transaktionen haben wir mehr Möglichkeiten, unser tägliches Leben und Einkaufen zu gestalten. Mit diesem Artikel möchte ich Ihnen eine kleine Hilfestellung geben. Drehen Sie nur ein paar Schrauben, um Ihrem Unternehmen mehr Sichtbarkeit im Internet zu verschaffen. Lasst uns beginnen!

Möglichkeiten zur Verbesserung des Online-Image und der Sichtbarkeit
Sie können Ihr Image im Internet auf vielfältige Weise verbessern und so Ihre Sichtbarkeit erhöhen.
- Listen Sie die Schlüsselwörter (Long Tail und Short Tail) auf, die Sie im Internet finden oder finden werden.
- Achten Sie bei der Auswahl von Keywords auf ein entsprechendes Suchvolumen – zum Beispiel mit dem Google Keyword Planner.
- Optimieren Sie immer alle Seiten und Inhalte, die auf Ihrer eigenen Website erstellt werden, auf passende Keywords, sowie Inhalte, die Sie über andere Kanäle veröffentlichen.
- Erstellen und veröffentlichen Sie auf Ihrer Website digitale Inhalte wie Videos, Bilder oder Audiodateien. Veröffentlichen Sie regelmäßig frische und relevante Inhalte auf Ihrer Website.
- Geben Sie Ihren Benutzern die Möglichkeit, Ihre Inhalte zu liken, zu teilen und erneut zu veröffentlichen.
- Außerdem sollten Sie Ihre Social-Media-Kanäle regelmäßig mit neuen, nützlichen und interessanten Inhalten versorgen, die geteilt und empfohlen werden.
- Interagieren Sie mit Benutzern auf Ihren Social-Media-Kanälen.
- Verbinden Sie sich mit relevanten bestehenden Diskussionen im Forum und posten Sie hier eigene Beiträge zum Thema.
- Erstellen Sie relevante Gastbeiträge und veröffentlichen Sie diese auf themenbezogenen Seiten mit hohen Rankings.
- Bieten Sie nach Möglichkeit kostenlose Rabatte an, die vielen Nutzern (nicht nur Ihren Bestandskunden) einen enormen Mehrwert bieten – wie zum Beispiel Webinare. Veröffentlichen Sie diese Liste weithin.
- Erstellen und versenden Sie regelmäßig Newsletter mit interessanten Inhalten und Links zu Ihrer Website.
- Beobachten Sie, welche Inhalte und Informationen Ihre Wettbewerber erstellen und wo sie diese veröffentlichen. Versuchen Sie den Erfolg zu verstehen und passen Sie die erfolgversprechendsten Maßnahmen für sich an.
- Schalten Sie nach Möglichkeit Online-Werbung (z. B. AdWords-Anzeigen) basierend auf Ihren Keywords.
- Nutzen Sie Webanalysetools wie Google Analytics oder etracker, um Ihren Besucherverkehr und den Erfolg Ihrer Marketingkampagnen zu messen.